Ihre Computerhilfe für die Region Pforzheim

 

Telefonischer-Service

Unsere Computerhilfe in Pforzheim kann per Telefon und mit unserem Fernwartung-Programm erfolgen. Dazu muss Ihre Internetverbindung stabil funktionieren und der Computer starten können. Die Abrechnung erfolgt im 10-Minuten-Takt.

Vor-Ort-Service

Wenn der Computer nicht mehr läuft, der Drucker eingerichtet werden muss oder sonst ein Problem vorliegt, das nur lösbar ist wenn, wir bei Ihnen in Pforzheim sind, dann kommen unsere Techniker zu Ihnen nach Hause.

Kostenfreie Produkte

Wir empfehlen immer kostenfreie Produkte auszuprobieren und kostenpflichtige Produkte nur dann zu kaufen, wenn es wirklich sein muss.

 

Souveränität

Wir erklären unseren Kunden geduldig und in einfacher Sprache die Unterschiede von Produkten und Lösungvarianten, damit unsere Kunden eine unabhängige eigene Entscheidung treffen können.

Datenschutz

Als IT-Service ist Datenschutz für uns extrem wichtig. Alles was Sie uns erzählen oder wir auf Ihrem Computer sehen, betrachten wir als "Streng Geheim".

Über 25 Jahre Erfahrung

Seit mehr als 25 Jahren beraten wir private Endkunden und kleine Firmen zu IT-Produkten und setzen die Lösungen auch für unsere Kunden um.

 

 

Beispiele, bei denen wir Ihnen helfen können:

 

Datensicherung

Wir richten für Sie eine kostenfreie Datensicherung auf Ihre USB-Festplatte ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese benutzen.

Email-Konfiguration

Sie wollen eine Email schreiben, aber es klappt irgendwie nicht? Sie brauchen Hilfe bei der Einrichtung des Email-Programms?

Drucker-Einrichtung

Sie haben Ihren Drucker mit dem WLAN verbunden, brauchen aber nun Hilfe bei der Einrichtung des Druckertreibers?

 

Produktberatung

Sie wissen nicht genau, welcher Computer oder Drucker für Sie geeignet ist? Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen bei der Entscheidung.

Software-Beratung

Sie möchten mit dem Computer etwas machen und fragen sich: "Womit kann ich das am besten machen?"

Passwort-Chaos

Wir helfen Ihnen Ordnung in Ihre Logindaten zu bringen. So haben Sie immer die korrekten Zugangsdaten griffbereit.

 

Wir helfen in

 
Pforzheim + 10km

z.b. Niefern-Öschelbronn, Wurmberg, Kieselbronn, Enzberg, Neulingen, Ispringen, Ersingen, Birkenfeld, Huchenfeld, Eisingen, Mühlacker

Rutesheim + 10km

z.b. Leonberg, Renningen, Magstadt, Weil der Stadt, Heimsheim, Friolzheim, Wimsheim, Weissach-Flacht, Mönsheim, Hemmingen, Eberdingen, Heimerdingen, Ditzingen

 
 

Was unsere Kunden über uns sagen:

 

D. B. aus Ditzingen-Heimerdingen, 31.03.2025

Freundliche, kompetente und termingenaue Abwicklung meiner Anliegen. Auch in kleinen Anfragen hat z. B Herr Birke kompetent geholfen.

A. W. aus Rutesheim, 29.03.2025

kompetent und zuverlässig, am tatsächlichen Kundenbedarf ausgerichtet

W. H. aus Weissach, 28.03.2025

Ich hatte ein Problem mit der Druckersteuerung und hoffte auf schnelle Hilfe per Fernwartung. Herr Birke war sofort bereit, und hat wie immer, freundlich, kompetent und hilfreich das Problem gelöst, herzlichen Dank.

G. A. aus Leonberg, 27.03.2025

ich bin mit Herrn Frick und der Fernwartung sehr zufrieden immer freundlich kann mastro II nur weiter empfehlen

B. E. aus Leonberg, 27.03.2025

Rundum zufrieden, sowohl bei der Installation und Einführung von Linux als auch bei der Beschaffung eines günstigen Tablets und Installation von Linux.

H. T. aus Leonberg, 27.03.2025

Seit vielen Jahren ist Herr Birke mein Betreuer und hält mein Gerät immer auf den neuesten Stand. Und - in der Urlaubszeit- bekomme ich Hilfe von Herrn Frick. Beide sind immer sehr hilfsbereit und ein "Problem" wird schnell gelöst.

Pforzheim: Computerhilfe für Umkreis Pforzheim

Flathub mit neuer Kategorie für mobile Apps
Flathub, der zentrale Linux-App-Store für Flatpaks erhielt kürzlich die neue Kategorie »On the Go«, die gezielt Apps für Linux-Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets vorstellt. Quelle

GNOME Software setzt langfristig allein auf Flatpak
Modernisierung bei Linux tut not, nur muss man nicht immer gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Bei GNOME denkt man derweil über die Abschaffung von RPMs nach. Quelle

Pi-hole 6.0 mit eigenem Webserver
Das Upgrade des beliebten Open-Source-Werbeblockers Pi-hole auf die neue Hauptversion 6.0 ist ein großer Schritt, an dem die Entwickler vier Jahre gearbeitet haben. Unter anderem wurde ein Webserver in Pi-hole FTL integriert. Quelle

Debian GNU/Linux 12.10 »Bookworm« ist erschienen
Das Debian-Projekt hat am Wochenende das Point-Release für Debian 12.10 herausgegeben und dabei Fehler beseitigt und Sicherheitslücken geschlossen. Frische Abbilder sind bereits verfügbar. Quelle

SteamOS auf dem Lenovo Legion Go S
SteamOS-Entwickler Valve hat auf der CES 2025 mit dem Lenovo Legion Go S das erste für Steam OS lizenzierte Handheld vorgestellt. Es soll im Frühjahr auf den Markt kommen. Quelle

KDE splittet KWin Compositor auf
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet. Quelle

Solus 4.7 »Endurance« veröffentlicht
Die eigenständige Rolling-Release-Distribution Solus legt mit Solus 4.7 ein weiteres Erhaltungs-Release mit aktualisierten Desktops und Paketen vor. Quelle

Audio-Player Fooyin auf den Spuren von Foobar2k
Linux bietet eine Flut an Audio-Playern, aber nur wenige reichen auch nur entfernt an den unter Windows bei Audiophilen beliebten Player Foobar2000 heran. Newcomer Fooyin könnte das ändern. Quelle

GNOME 48 »Bengaluru« freigegeben
GNOME 48 »Bengaluru« steckt voller Innovation und guter Ideen. Unterstützung für HDR und das Wayland-Color-Management-Protokoll halten Einzug, und ein neuer Font verleiht dem Desktop einen modernen Anstrich. Quelle

Cinnamon 6.4 für LMDE 6 »Faye«
Während Linux Mint Ubuntu als Unterbau nutzt, schwören viele Anwender auf LMDE auf der Basis von Debian. LMDE 6 wurde gerade mit dem hauseigenen Desktop Cinnamon 6.4 aufgewertet. Quelle