Ihr Computergeschäft in Pforzheim und Rutesheim

Was unser Computergeschäft von MediaMarkt, Saturn, Arlt und Online unterscheidet?
Gründliche Beratung • Fachkundige Mitarbeiter • Service nach dem Kauf • Kontinuität

 

Rutesheim

Computergeschäft Rutesheim

Shop-Webseite: www.pc-vor-ort.net

Pforzheim

Computergeschäft Pforzheim

Shop-Webseite: www.pc-service-pforzheim.de

 

Unsere Leistungen

In unseren Computergeschäften zeigen wir ihnen unser Produkte und beraten sie zu diesen Computern. Mit dem Verkauf endet unser Service aber nicht. Wir richten auch Ihren neuen Computer fix und fertig ein und übernehmen Ihre Dokumente, Bilder, Emails und mehr.

  • Ausstellung von den aktuell beliebtesten Notebooks.
  • Beratung zu unseren Notebooks, PC's und Drucker.
  • Installation und Vorkonfiguration Ihres Computer nach Ihren persönlichen Wünschen.
  • Übernahme Ihrer Dokumente, Bilder, Emails und mehr auf Ihren neuen Computer.
  • Servicestandorte, falls ein Computer von uns mal nicht so funktioniert wie er soll.

Über 20 Jahre Erfahrung

Unser erstes Computergeschäft PC-vor-Ort ist bereits im Jahr 2000 in Rutesheim eröffnet worden. Ein weiteres Computergeschäft betreiben wir seit 2009 in Pforzheim-Eutingen. Alle Mitarbeiter haben umfangreiche Erfahrung in der Computertechnik und mit Betriebssystemen.

Aber unsere Kunden sind keine IT-Experten. Genau deshalb achten wir auf einfache Sprache, ausführliche Beratung und offene Kommunikation.

Wir leben nicht vom Verkauf der Computer sondern von den Dienstleistungen, die unsere Kunden wünschen. Deshalb empfehlen wir aktiv preiswerte Produkte und auch kostenlose Software.

 
 

Was unsere Kunden über uns sagen:

 

H. L. aus Leonberg, 04.04.2025

Bin sehr zufrieden, der vereinbarte Termin wurde eingehalten, alle von mir mitgebrachten Fragen wurden souverän beantwortet. Gerne wende ich mich wieder an diese kompetenten Computerspezialisten.

S. R. aus Heimsheim, 04.04.2025

Herr Benjamin Birke ist ein exzellenter Fachmann, den ich jederzeit weiterempfehlen kann. Nicht so die Geschäftsleitung. Ihr empfehle ich dringend einen Nachhilfekurs in Kundenpflege.Kommentar von mastro-IT:
Sie wissen seit Jahren das wir im 15-Minuten-Takt abrechnen. Sich nun darüber im Nachgang zu beschwerden ist unangemessen.

L. S. aus Kieselbronn, 04.04.2025

Bin sehr zufrieden

T. K. aus Renningen, 04.04.2025

Ich hatte ein Problem mit meinen Outlookeinstellungen. Hierzu war der Zugriff mittels Fernwartung erforderlich. Umgehend nach meiner Anfrage wurde ich kontaktiert und ein Termin zur Fernwartung vereinbart. Diese erfolgte problemlos und erfolgreich. Innerhalb kürzester Zeit war mein Problem gelöst. Super Service, netter Mitarbeiter, einfach eine sehr gelungene und gute Dienstleistung. Jederzeit weiter zu empfehlen.

H. B. aus Korntal, 03.04.2025

Ich habe auf einen seit Jahren bewährten Service zurückgegriffen und für einen neuen PC im Blick auf Windows 11 einmal mehr eine sehr gute Beratung durch Herrn Frick erfahren.

D. B. aus Ditzingen-Heimerdingen, 31.03.2025

Freundliche, kompetente und termingenaue Abwicklung meiner Anliegen. Auch in kleinen Anfragen hat z. B Herr Birke kompetent geholfen.

Pforzheim: Computergeschäft in Pforzheim und Rutesheim

Thunderbird kündigt weitere Dienste an
Kostenlose Angebote wie Firefox oder Thunderbird müssen sich finanzieren. Thunderbird möchte künftig optional kostenpflichtige Dienste einführen, um die Kosten zu decken. Quelle

Neues von openSUSE
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste. Quelle

Debian 13 soll GNOME 48 ausliefern
Debian 13 »Trixie« verspricht, ein großartiges Release zu werden. Neben KDE Plasma 6.3 möchten die Entwickler nun GNOME 48 integrieren. Quelle

FuriPhone FLX1
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten! Quelle

Mozilla Thunderbird 134 zum Testen
Mozilla Thunderbird 134 steht zum Testen bereit. Neben intensiver Fehlerbereinigung soll ein neues Benachrichtigungssystem für den Desktop in Echtzeit für schnellere Benachrichtigungen sorgen. Quelle

Debian vereinfacht Umstellung auf deb822
Debian stellt seine Quellenliste auf das Format deb822 um. Der Umstieg begann bereits in Debian Unstable. Jetzt erhalten Anwender beim Update Hilfestellung durch ein Script. Quelle

Die Entwicklung von Android OS wird künftig vollständig hinter verschlossenen Türen stattfinden!
Google wird das Android-Betriebssystem künftig nicht mehr teilweise öffentlich entwickeln, wie bisher. Der Quellcode soll nach jeder Veröffentlichung an AOSP weitergegeben werden. Quelle

Mozilla und die Nutzungsbedingungen für Firefox
Mozilla musste vergangene Woche wieder einmal zurückrudern, weil vorgenommene Änderungen für den Endanwender missverständlich kommuniziert wurden. Der folgende Shitstorm war hausgemacht. Quelle

Unraid 7.1 Beta importiert fremde ZFS-Pools
Unraid hat im letzten Jahr nicht nur die Preise angezogen, sondern liefert seitdem auch Updates mit vielen wichtigen Neuerungen aus. Dieses Mal ist der Import fremder ZFS-Pools mit dabei. Quelle

Microsoft liefert Skype offiziell nur noch als SNAP
Anwender von Skype für Linux werden heute zur Aktualisierung aufgefordert - als SNAP. Microsoft stellt keine DEB- oder RPM-Pakete mehr bereit. Als Ausweg steht ein Flatpak bereit. Quelle